3 Min.

Steuern: Was sie sind und warum sie erhoben werden

Was stellt der Staat mit den Einnahmen in Milliardenhöhe an?

Im Prinzip werden wir unser Leben lang vom Thema Steuern begleitet. Nicht, weil wir bereits im Kindesalter Abgaben entrichten müssen. Nachwuchs bedeutet aber zum Beispiel für die Eltern eine finanzielle Veränderung, an der der Staat beteiligt ist.

Bereits als Baby erhalten wir zuallerst eine Steuer-Identifikationsnummer, die uns zumindest in der Kartei des Bundesministeriums der Finanzen schon mal einen Eintrag beschert. Diese Zahlenfolge verändert sich nie und ist über die Jahre fortan ein treuer Begleiter.

Doch was stellt der Staat eigentlich mit seinen Steuer-Einnahmen in Milliardenhöhe an und wie kommt es überhaupt, dass wir derart hohe Abgaben leisten müssen? Ob beim Kauf einer Falsche Milch oder beim Erwerb eines Eigenheims - zu jeder Zeit hält Vater Staat dankend die Hand auf. Wir haben uns mit dem Thema genauer befasst.

picture

Wie es zur Erhebnung von Steuern kam

Bereits Hochkulturen waren der Ansicht, dass jeder Einzelne etwas zum Gemeinwesen beisteuern muss. Damals wurden die Abgaben allerdings noch in Form von Gegenständen entrichtet. Konnte man seine Schuld nicht mit Naturalien begleichen, wurde stattdessen körperliche Ertüchtigung angeboten. In späteren Jahrhunderten wurde mit dem Geld der Bevölkerung in erster Linie der immense Reichtum der Herrscher sichergestellt, die in Saus und Braus lebten.

Im Laufe der Geschichte wehrte sich das einfache Volk gegen die Zwangsabgaben. Es gab Revolten und Aufstände, die dafür sorgten, dass die Steuer-Prinzipien gerechter und nachvollziehbarer wurden. Heutzutage dienen Steuern inzwischen der Finanzierung des Staates.

picture

Diese Steuerarten gibt es

In Deutschland wird im Allgemeinen zwischen direkten und indirekten Steuern unterschieden.

Direkte Steuern:

  • belasten Einkommen und Vermögen
  • können Verbraucher und Unternehmen treffen
  • wichtigste direkte Steuer ist die Einkommensteuer
  • sie wird direkt ans Finanzamt übermittelt

Indirekte Steuern:

  • sie werden nicht direkt abgeführt
  • Steuerschuldner und Steuerträger sind verschiedene Parteien
  • Steuer wird auf Umwegen eingefordert
  • bestes Beispiel ist die Umsatzsteuer
  • Verbrauchsteuern sind indirekte Steuern (Stromsteuer, Tabaksteuer etc.)

picture

Verbrauchsteuern zahlen alle, doch wer muss direkte Steuern abführen?

  • Arbeitnehmer zahlen Lohnsteuer und Solidaritätszuschlag
  • Selbstständige müssen auf Gewinne Einkommensteuer und Solidaritätszuschlag zahlen
  • Rentner müssen ihre Einnahmen nachgelagert besteuern, ab 2040 zu 100 %
  • Anleger zahlen pauschale Kapitalertragsteuer (25 %) oder individuellen Einkommensteuersatz
  • Kraftfahrzeugsteuer für Auto- und Motorradbesitzer
  • Einkommensteuer plus Soli für Einzelunternehmer
  • Personengesellschaften zahlen Soli und Einkommensteuer
  • Kapitalgesellschaften zahlen Körperschaftsteuer
  • Unternehmen zahlen Gewerbesteuern auf Gewerbeerträge

picture

Wofür werden die Steuer-Einnahmen verwendet?

Auch wenn Steuerzahler tief in die Tasche greifen müssen, heißt das nicht, dass sie davon keinen Nutzen haben. Mit Steuergeldern wird beispielsweise die innere Sicherheit aufrecht erhalten. Aber auch Straßen, Brücken und Gleise müssen gebaut werden, um eine hervorragende Infrastruktur gewährleisten zu können. Zudem profitieren Menschen von Sozialleistungen, wenn sie krank oder arbeitslos sind.

Soziale Absicherungen werden zum Großteil mit Sozialversicherungsbeiträgen finanziert. Dazu zählen Rente, gesetzliche Krankenversicherung und Arbeitslosengeld.

picture

Wer muss eine Steuererklärung abgeben?

Eine Einkommensteuererklärung muss abgegeben werden, wenn:

  • Finanzamt einen Lohnsteuerfreibetrag eingetragen hat (keine Abgabepflicht, wenn erzielter Arbeitslohn nicht 10.800€ pro Kalenderjahr übersteigt und keine zusätzlichen Einnahmen verzeichnet wurden)
  • Leistungen erhalten wurden, die dem Progressionsvorbehalt unterliegen und mehr als 410€ betragen
  • bei getrennt lebenden Eheleuten der Ausbildungsfreibetrag, Behinderten- oder Hinterbliebenen-Pauschbetrag für Kinder nicht 50/50 aufgeteilt wird
  • mehrere Einkünfte von mehreren Arbeitgebern eingenommen wurden
  • Abfindung mit Fünftelungsmethode gezahlt wurde
  • abgeltungssteuerpflichtige Kapitalerträge, auf die keine Abgeltungsteuer gezahlt wurde, eingenommen wurden
  • Urlaubsvergütung aus Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft erhalten wurde
  • Eheleute IV-Faktor/IV-Faktor gewählt haben
  • Ehe des Arbeitnehmers während des Veranlagungszeitraums durch Tod oder Scheidung aufeglöst wurde
  • Mindestvorsorgepauschale höher ist als Vorsorgeaufwendungen
  • Nebeneinkünfte über 410€ liegen